Think Pair Share

From
Jump to: navigation, search

Methode Methode 1.[edit]

Think-Pair-Share

Was ist es?[edit]

Diese Methode bereitet die TN über zwei kurze Arbeitsschritte darauf vor, ihre (Vor)Erfahrung, ihr Wissen oder ihren Standpunkt im Plenum einzubringen.

Was bringt es?[edit]

Didaktische Funktionen:

  • Aktivierung aller Lernenden
  • Herabsetzen der Hemmschwelle zur Beteiligung im Plenum, da ein vorangehender Austausch mit dem Nachbar ermöglicht wird
  • Selbstständige Auseinandersetzung mit einer Fragestellung

Lernziele:

  • Erworbenes Wissen aktiv anwenden oder überprüfen können
  • Erfahrungen oder Ergebnisse im Plenum kommunizieren können

Für welche Situation?[edit]

Wie geht es?[edit]

  • Die Lehrperson bereitet eine Frage, Aufgabenstellung oder ein Problem vor, zu dem sich Ihre Studierenden in der Lehrveranstaltung einbringen sollen.
  • Think: Die Studierenden werden zu einem individuellen, schriftlichen, etwa zweiminütigen Brainstorming angeleitet.
  • Pair: Die Studierenden werden gebeten, ihre Ideen mit dem Nachbarn oder der Nachbarin abzugleichen.
  • Share: Die Paare werden aufgefordert, ihre Ergebnisse mit dem Plenum zu teilen.
  • Die Zusammenfassung im Plenum kann alternativ auch durch eine Modellantwort der Lehrperson abgekürzt werden, wenn die thematischen Inhalte dies zulassen.

Das ist noch wichtig?[edit]

Zeit: 5 bis 30 Minuten je nach Austausch

Link/ Referenz[edit]

Datei hochladen[edit]