TTime

From
Jump to: navigation, search


Methode TTime[edit]

Was ist es?[edit]

Eine Methode, um die Veränderungsbereitschaft zu erhöhen und Menschen ins Lernen zu bringen. TTime: von Teezeit/ Tea time Ttipp: kurze Zusammenfassung des Gelernten und Anspielung an Transatlantic Trade and Investment Partnership


Was bringt es?[edit]

Schafft Menschen einen Zeitraum, gibt ihnen Zeit für das Lernen. Ermöglicht eine Entwicklung.

Für welche Situation?[edit]

In fest gefahrenen Strukturen wird selten etwas neues ausprobiert. Auch werden neue Erkenntnisse selten für die Verbesserung von bestehenden Dingen verwendet. Im operativen Geschäft finden Menschen oft keine Zeit sich mit neuen Entwicklungen, Trends und Technologien zu beschäftigen


Wie geht es?[edit]

Für jedes Intervall (Woche/ 2-Wochen/ Monat) wird eine Zeitspanne (z.B. 1 Stunde) festgelegt, in der alle Mitarbeitenden sich einem neuen Thema widmen. Dieses Thema soll möglichst neuartig sein und ein "über den Tellerrand"-Einschlag haben. Nach dieser Zeitspanne (z.B. 1 Stunde) wird das Gelernte von jedem Mitarbeitenden kurz in ein bis zwei Abschnitten zusammengefasst und für die anderen Gruppenmitglieder zugänglich gemacht. Dies kann z.B. mit einem Enterprise Social Network, Medium, Twitter, Facebook, Yammer etc. gemacht werden. Ist es jemand in diesem Intervall nicht möglich seine TTime durchzuführen, schreib der/die einen kurzen Einzeiler "bin nicht dazu gekommen, weil.... los war". Ebenso bei Urlaub.


Das ist noch wichtig?[edit]

Die Gruppe, die die TTime durchführt, sollte sich selbst dazu verpflichten das Thema auch wirklich durchzuführen. Durch die geschaffene Transparenz wird auch deutlich, wer mitmacht und wer nicht. Sollte jemand viele Intervalle verpassen, so ergibt sich vllt. ein Führungsthema bzw. Gruppenthema. Es gibt aber primär um die Entwicklung eines jeden einzelnen und die Entwicklung eine Lernbereitschaft/Veränderungsbereitschaft.

Link/ Referenz[edit]