Organisations-Aufstellung

From
Jump to: navigation, search


Methode "Expertenwissen notwendig"[edit]

Was ist es?[edit]

Was bringt es?[edit]

Für welche Situation?[edit]

Organisationsaufstellung! Zur Klärung von Situationen, zur Entscheidungsfindung – v.a. in komplexen Zusammenhängen.

Wie geht es?[edit]

  • Zum Einstieg erklärt der/die Fallgeber*in das Anliegen kurz.
  • Die Anwesenden haben die Möglichkeit für reine Verständnisfragen.
  • Dann werden die beteiligten Personen und/oder Themen definiert.
  • Der/die Fallgeber*in sucht sich dann Stellvertreter*innen aus den „Zuschauer*innen“ aus, die für die Personen oder Themen stehen können.
  • Der/die Fallgeber*in stellt die Personen entsprechend ihrer Ordnung zueinander im Raum auf (Ist-Zustand).
  • Der/die Moderator*in befragt die Stell- vertreter*innen, wie es ihnen an der jeweiligen Position und im Verhältnis zu den anderen geht.
  • Dann bewegen sich die Stellvertreter*innen entweder selbständig oder geführt durch den/die Fallgeber*in in eine Soll-Position, die für alle Beteiligten gut ist.
  • Der/die Fallgeber*in kann sich am Ende mit dazu stellen und sein Empfinden sagen.
  • Am Ende gibt es eine Gesamtreflexion des Geschehens und der Erkenntnisse.
  • Alternativ kann die Aufstellung auch mit Symbolen anstatt mit Menschen durchgeführt werden.

Das ist noch wichtig?[edit]

  • Die Methode braucht eine*n erfahrene*n Moderator*in/Aufsteller*in. Das Vorgehen muss im Vorfeld mit dem*r Fallgeber*in gut geklärt werden.

Link/ Referenz[edit]

Datei hochladen[edit]