Meditation
Contents
Methode "mittel"[edit]
Was ist es?[edit]
Achtsamkeitspraxis
Was bringt es?[edit]
Hilft Menschen, im Moment zu sein und sich zu beruhigen
Für welche Situation?[edit]
Als tägliche Routine (z.B. jeden Morgen/Abend) oder gezielt in/nach stressigen Situationen, um Ruhe und Klarheit herzustellen.
Wie geht es?[edit]
Es gibt verschiedenste Formen von Meditation von unterschiedlicher Dauer und von still bis aktiv. Für Anfänger ist eine geführte Mediation zu empfehlen, bei der ein Moderator/eine Moderatorin die Teilnehmer anleitet. Als Beispiel haben wir unten eine verlinkt. Die meisten Meditationen haben damit zu tun, die Wahrnehmung auf den aktuellen Moment und den eigenen Körper zu lenken. Meditierende werden eingeladen, sich auf die eigene Atmung zu konzentrieren, die Welt und sich selbst in ihr wahrzunehmen, ohne etwas bewerten oder verändern zu wollen und aufkommende Gedanken vorbeiziehen zu lassen. Hierbei hilft der Atem als "Anker", um sich zu sammeln und es kann auch helfen, die Augen zu schließen, um Ablenkungen auszublenden. Auch wenn das Meditieren seinen Ursprung in spirituellen Praktiken hat ist es wichtig zu erwähnen, dass das achtsame "im Moment sein" nichts mit Religion zu tun hat. Man muss nichts glauben, um zu meditieren - einfach da sein genügt.
Das ist noch wichtig[edit]
Jederzeit anwendbar. Ggfs. für eine „geschützte“, ruhige Umgebung dafür sorgen.
Links/ Referenzen[edit]
Verschiedene geführte Meditationen für fast jede Lebenslage gibt es in dieser kostenlosen App, wir empfehlen dort mal bei von Isabel von Roon vorbeizuschauen. [1]
Wikipedia-Artikel zu Meditation [2]