Inbox Zero
Contents
Methode Inbox Zero[edit]
Was ist es?[edit]
Eine Methode um die Flut von E-Mails abarbeiten zu können und auch eine Methode für das eigene Aufgabenmanagement.
Was bringt es?[edit]
Erleichterung, Struktur, Leitplanken für das eigene Arbeiten
Für welche Situation?[edit]
In allen Situationen, wenn Menschen daran leiten, dass sie ihre eigene Arbeit nicht mehr unter Kontrolle habne.
Wie geht es?[edit]
Es gibt verschiedene Ansätze. Der berühmteste ist wohl von Merlin Mann. Er empfiehlt die Posteingang in 5 Unterordner zu strukturieren und erst wenn im Eingangskorb (Inbox) keine einzige E-Mail verblieben ist (Zero) hat man sein Ziel erreicht. Die Unterordner wären "Antworten", "Aktion", "Halten", "Warten", "Archiv". Im nächsten Schritt geht es darum sich feste Zeitspannen einzuplanen an denen man diese Ordner abarbeitet. Sowie eine weitere Zeitspanne in der man die neuen E-Mails wieder in die Ordner verteilt. Details siehe Link unten insbesonderes das Schaubild.
Das ist noch wichtig?[edit]
Es existieren sehr sehr viele Abwandlungen des Kerngedankens von inbox zero. So ist es für einige Menschen auch hilfreich sich ToDos als E-Mail an sich selbst zu schicken und diese dann ggfs. auf die Ordner zu verteilen. Auch die Ordnerstruktur ist natürlich gestaltbar, allerdings sollte darauf geachtet werden nicht mehr als 5-6 Ordner insgesamt zu haben. Ansonsten verfällt man in den "Sortierwahn"
Link/ Referenz[edit]
Artikel: https://www.impulse.de/management/selbstmanagement-erfolg/inbox-zero/2281340.html