Good Time Journal- Annkathrin
Contents
Was ist es?[edit]
Das Good Time Journal ist ein Aktivitäten-Protokoll. Du schreibst auf was Dir Spaß macht, was Dich glücklich macht und wann Dein volles Potenzial im positiven Sinne ausgeschöpft wird. Das kann jede Art der Aktivität beinhalten, in der Du Dich im „Flow“fühlst. ( Konzepte schreiben, ein Essen zubereiten, einen Strauß Blumen binden) also eine einfache Situation bis hin zu einer komplexeren Aktivität.
Was bringt es?[edit]
Das Good Time Journal ist eine Reflektionshilfe, mit welcher Du Dinge, die Dir guttun, angemessen bewerten kannst. Allzuoft bekommen diese nicht die Aufmerksamkeit, die sie haben sollten. Du lernst diese Momente zu wertschätzen, schärfst Deine Wahrnehmung für die Aspekte der Arbeit und des Lebens, die Dir Eine besondere Freude bereiten, und den größten „Flow“ zu erzeugen. Damit hast Du ein wichtiges Werkzeug in der Hand, um Dein ideales Leben zu designen.
Für welche Situation?[edit]
Du möchtest Dein berufliches Leben anders gestalten oder stehst vor beruflichen Veränderungen, dann nutze Deine Erkenntnisse als Entscheidungs- oder Orientierungshilfe. Das Good Time Journal dient dazu herauszufinden welche Arbeit Dir wirklich wirklich Spaß macht und wo Deine Stärken am besten eingesetzt werden.
Wie geht es?[edit]
Erstelle dein persönliches Aktivitäten Log-Buch: Halte detailliert fest, bei welchen Tätigkeiten Du voller Energie bist. Nimm Dir jeden Tag 30 Minuten Zeit um über den Tag nachzudenken, schreibe Deine Erkenntnisse auf, und setze die Übung mindestens drei Wochen fort. Du kannst am Ende jeder Woche eine Zusammenfassung über Deine Erkenntnisse schreiben. Gab es Überraschungen?
Das ist noch wichtig?[edit]
Bill Burnett und Dave Evans haben in ihrem Buch "Design Thinking fürs Leben" das Good Time Journal aufgeriffen und eine Vorlage erstellt.Siehe Link unten. Ihr könnt natürlich auch umgekehrt Eure "Energiefresser" mit dieser Übung identifizieren.
Link/ Referenz[edit]
Vorlage: [1] © 2016 Bill Burnett & Dave Evans